We have limited Spanish content available. View Spanish content.

Press release

Spatial economics: The declining cost of distance

Spatial economics: The declining cost of distance

The next big economic shift will reshape industries, social patterns and the global economy.

  • julio 27, 2016
  • min read

Press release

Spatial economics: The declining cost of distance

The next big economic shift will reshape industries, social patterns and the global economy. Products, commodities and information can be transported with greater efficiency. Companies are reconsidering their production processes, employees where they live. Many urban centers and suburbs are forfeiting their former significance while rural areas are on the rise.

(Full press release available in German only)

---

  • Produkte, Rohstoffe und Informationen lassen sich immer günstiger transportieren
  • Unternehmen überdenken Produktionsprozesse, Mitarbeiter ihren Wohnort
  • Viele Ballungszentren und Vorstädte verlieren an Bedeutung, der ländliche Raum gewinnt
  • Die neue posturbane Ökonomie beschleunigt das Ende des exportgetriebenen Wachstums
  • Viele Unternehmen haben die Gefahren für ihr Geschäftsmodell noch nicht erkannt
  • Staaten müssen die sozialen Folgen der Transformation abfedern

Die Industrienationen stehen vor der Herausforderung des Jahrhunderts. Die Entfernungskosten fallen dramatisch, Güter und Dienstleistungen lassen sich so günstig transferieren wie noch nie, lokale Produktionsstandorte ersetzen zentralisierte Fertigungsprozesse. Das hat Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle zahlreicher Unternehmen und Investoren – die aber sind sich der Gefahren noch nicht bewusst. Zu diesem alarmierenden Fazit kommt die internationale Managementberatung Bain & Company in ihrer aktuellen Studie „Spatial Economics: The Declining Cost of Distance“.

Walter Sinn, Deutschlandchef von Bain & Company, warnt: „Viele der bisher so perfekt aufeinander abgestimmten Herstellungsprozesse und industrielle Lieferketten werden in Zukunft nicht mehr funktionieren. Deshalb führt kein Weg daran vorbei, sie von Grund auf zu überdenken. Mehr denn je werden technologische Vorreiternationen die wirtschaftlichen Spielregeln bestimmen. Gerade in Deutschland müssen wir deshalb in Innovationen investieren.“

Die extrem gesunkenen Kosten der räumlichen Distanz (Spatial Economics) ziehen gravierende Veränderungen für Produktionsstandorte, Beschäftigungsschwerpunkte und Mitarbeiterwohnorte nach sich. Die Menschen und ihre Arbeitsstätten werden sich weiter voneinander entfernen. Unternehmen stellen sich mit kleinen, effizienten Produktionseinheiten schneller auf regionale Bedürfnisse ein, ihre Mitarbeiter werden aus den Vorstädten in ländlichere Gebiete ziehen (Abbildung 1).


160720_Bain-PM_Spatial Economics_Abb1_Attraktivitat landlicher Raum_final_embed


Diese neuen Ansiedlungsschwerpunkte bieten günstigeren Wohnraum, Nähe zur Natur und die Möglichkeit von Mehrgenerationenhäusern, die das Zusammenspiel von Beruf und Familie erleichtern. Schon innerhalb der nächsten zehn Jahre werden in der klassischen Pendlernation USA erstmals mehr Menschen auf dem Land leben als in den Vorstädten. Diese Entwicklung zeigt sich noch deutlicher in vielen europäischen Ländern. Dazu zählen Spanien, Italien und Frankreich. Deutschland hingegen bildet noch eine Ausnahme (Abbildung 2).


160720_Bain-PM_Spatial Economics_Abb2_Bevölkerungsschwund in Ballungszentren_final_embed

Die Treiber der ökonomischen Transformation

Die Kombination aus technologischem Fortschritt, effizienter Kleinstproduktion, Hochgeschwindigkeitsinternet und fallenden Transportkosten beschleunigt die ökonomische Transformation. So ermöglichen etwa 3D-Drucker, Drohnen und selbstfahrende Autos eine um bis zu 80 Prozent günstigere Auslieferung von Waren auf den letzten Metern. Kleine Handels- oder Gastronomiebetriebe können dank geringerer Kosten künftig mit 30 Prozent weniger Kunden profitabel arbeiten und sich weiter entfernt von Großstädten ansiedeln (Abbildung 3). Außerdem wird die Nutzung von Videokonferenzen und Internetschaltungen in der Arbeitswelt noch weiter zunehmen. Derzeit greifen 37 Prozent der Beschäftigten in den USA auf diese Form der vernetzten Kommunikation zurück, 1995 waren es 8 Prozent.


160720_Bain-PM_Spatial Economics_Abb3_Auswirkungen Automatisierung_final_embed

Schwerwiegende Konsequenzen haben die fallenden Entfernungskosten für die extrem exportorientierten aufstrebenden Volkswirtschaften. Die flexiblen Produktionsbetriebe in den Industrienationen können durch ihre nun wettbewerbsfähigen Preise den bisherigen Kostenvorteil vieler Niedriglohnländer ausgleichen. Die Notwendigkeit von Importen und Produktionsverlagerungen nimmt ab. Gerade die USA und Westeuropa dürften von dieser Entwicklung profitieren. „Das Erfolgsmodell für den Aufstieg vieler Schwellenländer, also exportgetriebenes Wachstum, unterdrückter Binnenkonsum und hohe Sparquote, funktionierte bisher, weil die Nachfrage der Industrienationen durch ihre billig produzierten Waren befriedigt wurde“, erklärt Sinn. „Doch die Spatial Economics werden die globalen Spielregeln verändern. In Zukunft werden Länder mit starker Binnennachfrage den Ton angeben.“

Soziale Folgen der Transformation abfedern

Auf die Industrienationen kommen ebenfalls tiefgreifende Umwälzungen zu. Neue Technologien und flexible Produktionsformen werden zahlreiche alte Industrien ersetzen – und damit auch Millionen Arbeitsplätze in Produktion und Service. Politik und Wirtschaft müssen deshalb einen reibungslosen und fairen Übergang ermöglichen, um die sozialen Unruhen früherer Transformationsprozesse zu vermeiden. „Die Veränderungen in den etablierten Industrieländern werden schneller, umfassender und turbulenter sein, als es die heutige Generation von Unternehmenslenkern je erlebt hat“, betont Bain-Deutschlandchef Sinn.

Vier Handlungsfelder für Unternehmen und Investoren

Neben neuen Märkten und Geschäftsmodellen bringen die Spatial Economics auch andere Formen von Karriere und Lebensführung mit sich. Darauf müssen sich Unternehmen und Investoren einstellen und entsprechend handeln:

  • Zukunftsgerichtet investieren: Immobile Vermögenswerte wie Büros, Einkaufszentren oder technische Infrastruktur verlieren an Wert, wenn Millionen Menschen aus den Vorstädten in ländliche Regionen umsiedeln. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, sind die Bevölkerungswanderungen zu untersuchen und rechtzeitig neue, flexible Multistandorte zu schaffen.
  • Produktions- und Lieferketten an sinkende Kosten anpassen: Unternehmen müssen auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Konsumenten reagieren. Es gilt, alle Geschäftsbereiche zu analysieren, die besonders stark von den sinkenden Entfernungskosten betroffen sind, und rechtzeitig Alternativen auszuarbeiten.
  • Neue Technologien testen: Das Top-Management muss sich an die Spitze dieser Entwicklung stellen und 3D-Druck, Lieferdrohnen oder Roboter in die Arbeitsabläufe integrieren. Denn es braucht Zeit zu ermitteln, welche der disruptiven Technologien sich in welchen Unternehmensbereichen einsetzen lassen.
  • Mitarbeiter weltweit suchen und binden: Angesichts der massiven Bevölkerungswanderungen lassen sich Top-Talente nur noch schwer in einer Konzernzentrale bündeln. Stattdessen werden spezialisierte Teams, zum Beispiel Technik oder Finanzen, von verschiedenen Regionen aus arbeiten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre weltweit tätigen Mitarbeiter auch virtuell ohne Reibungsverluste zusammenarbeiten können.

Viele Unternehmen haben den Einfluss der Spatial Economics auf ihr Geschäftsmodell noch nicht erkannt. Doch die Zeit drängt. „Die ökonomischen Umwälzungen haben bereits begonnen“, so Sinn. „Die deutsche Wirtschaft muss die sich daraus ergebenden Chancen verstehen und schon heute anfangen, Risiken zu minimieren und die Kostenrevolution für eine nachhaltige Zukunftsstrategie zu nutzen.“

Acerca de Bain & Company

Bain & Company es una consultora global que ayuda a los generadores de cambio más ambiciosos del mundo a definir el futuro. A través de 65 oficinas en 40 países, trabajamos como un solo equipo junto a nuestros clientes para lograr resultados extraordinarios, superar a la competencia y redefinir las industrias. En 2022, cumplimos 25 años en América del Sur, trabajando en estrecha colaboración con empresas líderes en múltiples industrias, experiencia integrada y personalizada que complementamos con un vibrante ecosistema de innovación digital para ofrecer mejores resultados, más rápidos y duraderos.

Como una empresa consciente de los desafíos globales actuales, tenemos como compromiso a 10 años invertir más de 1.000 millones de dólares en servicios pro-bono para llevar nuestro talento, experiencia y conocimiento a las organizaciones que abordan en materia de educación, equidad racial, justicia social, desarrollo económico y medio ambiente. Desde nuestra fundación en 1973, hemos medido nuestro éxito a través del éxito de nuestros clientes, y nosotros orgullosamente mantenemos el nivel más alto de respaldo en la industria.