Snap Chart
Während es 2019 noch 52 Prozent waren, zielten 2020 bereits 56 Prozent aller Transaktionen über einer Milliarde US-Dollar auf die Erweiterung des Geschäfts, den Erwerb neuer Kompetenzen oder den Vorstoß in neue Geschäftsfelder ab. Das hat der „Global M&A Report 2021“ der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company ergeben. Im Gegenzug sank der Anteil kostengetriebener Scale-Deals auf 44 Prozent. Solche Transaktionen bleiben aber speziell für Branchen wichtig, in denen die Corona-Krise den disruptiven Wandel beschleunigt hat. Dazu gehören Einzelhandel, Medien und Telekommunikation sowie Banken. „Das robuste M&A-Geschäft inmitten der Corona-Krise unterstreicht die strategische Bedeutung, die Fusionen und Übernahmen für Unternehmen haben“, betont Bain-Partner und M&A-Experte Dr. Tobias Umbeck. Laut Umbeck wird das M&A-Geschäft 2021 weiter an Dynamik gewinnen.

Global M&A Report 2023
Bain’s fifth annual Global M&A Report examines the ups and downs of 2022 and the bold moves companies across all sectors can take to win in 2023 despite macroeconomic turbulence.